Alexander Sander
„"Public Money, Public Code!" - Wie Freie Software für mehr Sicherheit sorgt“
Ann-Cathrin Riedel
„Warum Angriff nicht die beste Verteidigung ist“
David Fuhr
„Assume Trauma - Resilienz und Coping-Mechanismen bei kritischen Infrastrukturen“
Dennis-Kenji Kipker
„Hackback in Deutschland: Wer, was, wie und warum?“
Dr. Gerhard Schabhüser
„Panel zum IT-Sicherheitsgesetz v2.0“
Friederike von Franqué
„Machtpolitik im Informationsraum. Strategie, Taktik und Verteidigung“
Janine Schmoldt
„Hacking-Back aus völkerrechtlicher Perspektive“
Johannes (ijon) Rundfeldt
„CyberHilfsWerk - Konzeption für eine Cyberwehr 2.0“
Manuel (HonkHase) Atug
„Keynote - Ethik und Defensive statt Offensive“
Marina Krotofil
Matthias Schulze
Michael Bartsch
„Erfahrungen eines Cyberkrisenmanagers“
Michael Dwucet
„Vorfallsunterstützung durch das BSI“
Sven Herpig
„Strategieunfähig: Deutschland braucht eine Resilienzstrategie 2020“
Teresa Ritter
„Panel zum IT-Sicherheitsgesetz v2.0“