Janine Schmoldt
Janine Schmoldt ist Doktorandin der Staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Erfurt. In Ihrem Dissertationsprojekt beschäftigt sie sich mit der völkerrechtlichen Stellung von patriotischen Hackern in Cyber- und asymmetrischen Kriegen.
Schmoldt begann 2013/14 ein Studium der Staatswissenschaften mit dem Hauptfach Internationale Beziehungen und dem Nebenfach Rechtswissenschaften an der Universität Erfurt, dass sie 2016 abschloss. Es folgte ein Master of Laws an der Vrije Universiteit Amsterdam. Schmoldt kehrte anschließend nach Erfurt zurück, wo sie mit dem Christoph-Martin-Wieland Stipendium ihre Promotion begann. Seit 2019 ist Schmoldt Lehrbeauftragte der Universität Erfurt und gibt Seminare zum Thema Cyberkrieg.

Vorträge
Hacking-Back aus völkerrechtlicher Perspektive
Dieser Vortrag befasst mich mit dem Recht auf Gegenmaßen. Beleuchtet wird insbesondere die Frage, ob Hacking-Back Operationen völkerrechtlich legitim als Maßnahmen auf Angriffe unterhalb der Schwelle von bewaffneten Konflikten sind.