Sven Herpig
Sven Herpig ist Leiter für Internationale Cyber-Sicherheitspolitik. Hierzu gehört das transatlantische Expert:innen-Netzwerk Transatlantic Cyber Forums (TCF), das von der Europäischen Kommission geförderte EU Cyber Direct (EUCD) und die dauerhafte Analyse der deutschen Innen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik im Cyber-Raum.
Bei der SNV befasst Sven sich vorrangig mit der deutschen Cyber-Sicherheitsarchitektur, Staatlichem Hacken (u. a. dem “Bundestrojaner”) und IT-Schwachstellenmanagement, dem Schutz der Wahlen in vernetzten Gesellschaften, Angriffen auf Machine Learning Anwendungen und der Resilienz-Strategie der Europäischen Union.
Sven hat sich seit dem Beginn seiner akademischen Ausbildung mit der Schnittmenge von Cyber-Raum und internationalen Beziehungen beschäftigt. Hierzu gehören die Anwendung der Konstruktivismus-Theorie auf Diskurse im Internet, staatliche Möglichkeiten zur Regulierung des Internets, sowie die strategische Bedeutung von staatlichen Cyber-Operationen – seine Promotionsarbeit.
Sven ist nebenher als Lehrbeauftragter tätig, zuletzt im Sommersemester 2017 am Center for Global Studies der Universität Bonn mit dem Thema “Cyber-Strategien in den internationalen Beziehungen”.
Bevor er zur SNV kam, arbeitete Sven mehrere Jahre bei deutschen Bundesbehörden im Bereich IT-Sicherheit. Zuerst als Mitarbeiter des Stabs IT-Sicherheit im Auswärtigen Amt und danach als stellvertretender Referatsleiter für Cyber-Sicherheit in der Gesellschaft beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik. Bei dieser Verwendung war er unter anderem als Single-Point-of-Contact für die interne Abstimmung der Cyber-Sicherheitsstrategie für Deutschland 2016 zuständig.
Auf Einladung des Bundestags nahm Sven als Sachverständiger im Innenausschuss an einer Anhörung zum Thema IT-Sicherheit teil. Weiterhin war er einer der deutschen Expert:innen in der EU DG for Internal Policies Studie zu staatlichem Hacken, briefte unter anderem den US Congressional Cybersecurity Caucus, eine Task Force im Europäischen Parlament, die Außen- und Sicherheitspolitische Vereinigung der Parlamentsmitarbeiter:innen im deutschen Bundestag sowie Teilnehmer:innen beim United Nations Interregional Crime and Justice Research Institute zu deutscher und internationaler Cyber-Sicherheitspolitik.
Er wird regelmäßig in deutschen, amerikanischen und anderen europäischen Medien interviewt und präsentiert seine Themen in nationalen und internationalen Expert:innenworkshops und Konferenzen.
Sven ist Mitglied der Security and Integrity Initiative des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik zum Schutz der Wahlen sowie der Bundesarbeitsgruppe Cybersicherheit des Wirtschaftsrats der CDU.

Vorträge
Strategieunfähig: Deutschland braucht eine Resilienzstrategie 2020
In den letzten Jahren wurde schmerzhaft deutlich was viele bereits vermutet haben: Deutschland hat keine kohärente Strategie wie es die IT-Systeme und Infrastrukturen des Landes wirklich gegen Angriffe auf deren Verfügbarkeit, Integrität und Vertraulichkeit schützen will - Deutschland ist strategieunfähig und das muss geändert werden.